| 
 | Zoologische Einordnung: Reich:  Tiere
 Stamm: Chordatiere (Chordata)
 Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
 Klasse: Säugetiere (Mammalia)
 Ordnung: Wale (Cetacea)
 Unterordnung: Zahnwale (Odontoceti)
 Familie: Delphinidae II
 Unterfamilie: Meeresdelphine mit vorstehender Schnauze
 
 |  | 
 Lebensraum: in Küstennähe, in geschlossenen Meeren wie Schwarzes Meer, Rotes Meer, Mittelmeer, Golf von Kalifornien und Golf von Mexiko, manchmal auch auf Hochsee
 
 Länge:  bis 3,9m
 
 Gewicht:  150-275kg
 
 Lebenserwartung:  bis 30 Jahre, in Gefangenschaft bis zu 50
 
 Nahrung:  Fische, Tintenfische, Krebstiere
 
 Gruppengröße:  in Küstennähe bis 10 Tiere, auf offener See bis 500 Tiere, normalerweise bis 25 Tiere und selten auch mal einzelne Tiere
 
 Nachwuchs: normalerweise ein Junges, Ausnahme 2
 
 Tauchtiefe: 5-50m, aber auch bis zu knapp 600m
 
 Tauchdauer: 3-4 Min., auch 15 Min
 
 sonstige Merkmale: Der Große Tümmler ist der wohl bekannteste Delfin auf der Welt. Da er gut trainierbar ist, sieht man ihn auch am häufigsten in Delfinarien. Merkmal ist die graue Färbung, die um die Finne etwas dunkler und am Bauch etwas heller ist. Typisch ist für ihn noch die Neugierde und wie schon erwähnt die hohe Lernfähigkeit. Der Große Tümmler ist in seinen Vorkommensgebieten sehr häufig.
 
 |